Papierklebeband im Test

Verpackungsmüll nimmt zu. Corona wirkt da wie ein Brandbeschleuniger. Manche Verpackungen sind zu groß, der Inhalt zu klein. Das soll jetzt aber nicht das Thema sein. Die Packkartons müssen ja irgendwie zugeklebt werden. Es gibt mehrere Alternativen an Klebeband. Das Papierklebeband kommt mit Papier und Naturkautschuk daher und ist damit ein Zeichen für die Nachhaltigkeit. … Weiterlesen …

Junger Bootssattler mit Vorliebe fürs Alte

Wer Western liebt, dürfte auch Sattler lieben. Ohne Sattel war der wilde Westen schlecht zu erobern. Aus dem Beruf des Sattlers wurde in modernen Zeiten der Autosattler. Und auch der Bootssattler hat zutun. Gerade in Berlin, der Stadt der Seen und Flüsse. Rene Merda betreibt seit einigen Jahren seine Auto- und Bootssattlerei in Spandau. Der … Weiterlesen …

Und es hat Bing gemacht

Tausend mal berührt, tausend mal ist nix passiert, tausend und ein Mal und es hat Bing gemacht. Bing hat sich durchgesetzt, endlich. Bisher konnte man bei einem Update seines Microsoftrechners immer seinen Wunschstandardbrowser behalten, das waren Chrome oder Firefox, die beide mit Google als Standardsuchmaschine arbeiten, aber doch nicht der Windows Explorer (jetzt heißt er … Weiterlesen …

Neu bei Google

Webstories sind ein neues Google Produkt. Mit ihnen möchte Google mit den Social Media, die derartige Slideshows schon länger anbieten. Instagram und Facebook binden dadurch ihre Kunden. Die Erstellung kostet ein wenig Zeit und hält den kreativen User am Endgerät fest. Bei Google ist es nicht anders. Als Belohnung soll die neuartige Slideshow auch beim … Weiterlesen …

10 Jahre Quagga

Nein, das liest sich nicht Gaga und hat nichts mit Lady Gaga zutun. Quagga Illustrations besteht seit 10 Jahren im Netz und wird von Dr.Rita Gudermann aus Berlin betrieben. Die Webseite ist ein Geheimtipp. Auf sie gestoßen bin ich bei meiner Arbeit für das Getreidenetzwerk des VERN e.V. Ich war auf der Suche nach historischem … Weiterlesen …

Frischmilch aus dem Automaten

Der Verpackungsmüll nimmt zu. In meiner Kindheit gab es auch keine Milch vom Bauern in der Kanne, aber Frischmilch aus dem Kühlregal in einem dünnen Plastikschlauch. Tetrapak kam später. Der Milchschlauch verschwand. Tetrapak obsiegte. Zum Teil gibt es jetzt auch schon wie in anderen Ländern Milch in Plastikflaschen. Wer Frischmilch mit Geschmack der Dauerware aus … Weiterlesen …